Die Allgemeinanästhesie oder Narkose ist eine Form der Anästhesie, deren Ziel es ist, Bewusstsein und Schmerzempfindung des Patienten auszuschalten, um diagnostische oder therapeutische Eingriffe durchführen zu können, und sowohl für den Patienten als auch für den Arzt optimale Voraussetzungen dafür schaffen.
Dazu werden ein oder mehrere Narkosemittel verabreicht, (...) unter Umständen auch Wirkstoffe zur Entspannung der Skelettmuskulatur.
Der Patient ist dabei nicht erweckbar, im Unterschied zu Lokal- und Regionalanästhesieverfahren, bei denen die Schmerzausschaltung (...) nur einzelne Regionen des Körpers umfasst.
Quelle: Wikipedia
Berufsverband Deutscher Anästhesisten e.V.
weitere Informationen:
Beispiele:
Spinalanästhesie
Mit einer sehr dünnen Nadel wird ein Lokalanästhetikum unter die Rückenmarkshaut gespritzt.
Unterhalb dieses Bereichs wird dadurch das Schmerzempfinden ausgeschaltet.
Allgemein Anästhesie
Sie schaltet sowohl das Bewusstsein als auch das Schmerzempfinden im gesamten Körper aus, und führt zu einem schlafähnlichen Zustand.
regionale Anästhesie
Durch die Blockade einzelner Nerven wird das Schmerz-empfinden ganz gezielt in einem kleinräumigen Bereich ausgeschaltet.
Analgo- bzw. Tropfanästhesie
Wird die Operation hingegen in der sog. „Tropfanästhesie“ durchgeführt, werden präoperativ mehrfach in kurzen Abständen betäubende Augentropfen gegeben. Auch hier ist die OP schmerzfrei, das Auge aber nur oberflächlich betäubt und der Operateur auf Ihre „Mitarbeit“ angewiesen: Sie können das Auge noch bewegen und sollen in das Licht des Operationsmikroskopes schauen. Auch bei dieser Art der Betäubung erhalten sie ein Beruhigungsmittel und werden von unserem Anästhesieteam durchgehend überwacht.